Herzlich willkommen!

7 Monate Ganztag und schon bei

Instagram

Schaut euch das an ... und dann bitte folgen!

Die neue Kampagne - damit alle Kinder ohne Angst zur Schule gehen können.

In den letzten Monaten haben uns immer wieder traurige Geschichten von Kindern erreicht, die an unserer Schule Angst haben müssen und nicht mehr gern zur Schule gehen.

Das geht nicht und jedes betroffene Kind ist aus unserer Sicht eines zu viel!!!

Unser gesamtes Team hat sich sehr oft getroffen und beraten, wie man dem entgegenwirken kann.

Mit unserer neuen Kampagne „NULL TOLERANZ“ und einigen gezielten Maßnahmen wollen wir die Situation verbessern.

Es geht um vorsätzliche körperliche Gewalt, vorsätzliche Sachbeschädigung und respektloser Umgang mit Schuleigentum (z.B. auf den Toiletten) und Beleidigungen durch Nutzung von Fäkalsprache und erniedrigenden Schimpfwörtern.

Nicht gemeint sind kleinere Konflikte auf Augenhöhe, die zum Teil in der Entwicklung der Kinder „normal“ sind.

Sollten an unserer Schule sich Kinder in Zukunft der o.g. Dinge schuldig machen, wird eine klare Grenze gezogen und ihr Verhalten mit einem schriftlichen Verweis (Tadel) geahndet.

Nach drei Tadeln wird eine Klassenkonferenz einberufen, die eine Ordnungsmaßnahme mit weiteren Konsequenzen für das Kind beschließen kann.

Ganz wichtig ist uns dabei, dass wir KEIN Kind ablehnen, sondern nur sein falsches Verhalten – und das muss man ändern.

Zurzeit wird mit den Kindern in den Klassen über die Kampagne gesprochen und ich bitte auch Sie, allen davon zu erzählen und es mit Ihrem Kind zu besprechen.

Wer sich an unsere Grundregel: „Wir gehen friedlich, freundlich und fair miteinander um.“ hält, braucht nichts zu befürchten.

Lassen Sie uns also zusammen gegen rohe und nutzlose Gewalt unter Kindern vorgehen.

Wir an der Grundschule Ilmenaustraße haben NULL TOLERANZ bei schlagenden, zerstörenden und beleidigenden Kindern und sagen es ihnen!

 

„Es scheint als wären die meisten Menschen zu unaufmerksam, um die Magie wahrzunehmen, die um sie herum passiert."

Zitat: Margit Auer – Die Schule der magischen Tiere

In einem großartigen Projekt hat die Klasse 4a diese Magie wieder wahrnehmbar gemacht. Mehrere Wochen beschäftigten sich die Mädchen und Jungen mit den Abenteuern in "der Schule der Magischen Tiere" und lernten dabei eine Menge über Mut, Freundschaft und Selbstwirksamkeit. Das machte so viel Spaß, dass eigentlich niemand merkte, dass ganz nebenbei auch Leseverständnis, Rechtschreibung und Grammatik geübt wurden. 
Und so, wie die Kinder in den Büchern alle einen besonderen Freund erhalten, der ihnen heimlich zur Seite steht, so erhielt auch jedes Kind der Klasse ein individuell gestaltetes Tier zum Abschluss des Projektes.

Wir danken Frau Kretschmar, die das Unmögliche möglich gemacht und jedem Kind seinen eigenen Stofffreund genäht hat!

Die Tanzkunst leistet einen spezifischen Beitrag zur Bildung, u. a.: ästhetische Bildung, visuelle Kompetenz, selbstorganisiertes Lernen, Experimentierfreude, Sensibilisierung der sensorischen, sensomotorischen und emotionalen Wahrnehmung, ganzheitliches Lernen: mit Kopf, Herz und Hand, Möglichkeiten der Ich-Erfahrung und Ich-Stärkung. Die Musik und Rhythmik dienen ergänzend als Ausdrucks- und Kommunikationsmedium. Sie verbinden und schaffen Gemeinschaft.
 

Die Stärke des Projektes liegt in der Intensität des täglichen Auseinandersetzens mit sich selbst und den Mittänzer*innen*innen sowie der positiven Kommunikation und Sprachbewusstheit unserer leitenden
Tanzexpert*innen. Wir halten es simpel: Entwicklung und Resilienz können in einer respektvollen und wertschätzenden Lernumgebung am besten wachsen. Wir schenken Vertrauen, sodass das Kind in sich selbst zu vertrauen lernt. Die Kinder resonieren mit unserer positiven und lebendigen Art. Jeder unserer Tänzer*innen weiß um die Wichtigkeit der Gruppenkohäsion: die Stärken einzelner Kinder werden von der Gruppe getragen sowie Schwächen Einzelner unterstützt. Uns geht es nicht um Gleichschritt und schon gar nicht um Perfektionismus. Diese stehen einer natürlichen und ertragreichen Entwicklung bloß im Weg.

Kick-Off-Pressetermin für den KIDS-CHOR im Saal des Kinderschutzbundes

Language

MensaMax Anmeldung

Termine

schul.cloud Anmeldung

IServ Anmeldung

Hier finden Sie uns

Kontakt

Grundschule Ilmenaustraße

Ilmenaustraße 29

38120 Braunschweig

Fon: 05 31 284 500 0

Fax: 05 31 284 500 20

Email: schulleitung@gs-ilmenau.de

Sprechzeiten im Sekretariat

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag

von 7:45 - 11:45 Uhr

Donnerstag geschlossen

Druckversion | Sitemap
© 2019 Grundschule Ilmenaustraße