Zitat: Margit Auer – Die Schule der magischen Tiere
In einem großartigen Projekt hat die Klasse 4a diese Magie wieder wahrnehmbar gemacht.
Mehrere Wochen beschäftigten sich die Mädchen und Jungen mit den Abenteuern in "der Schule der Magischen Tiere" und lernten dabei eine Menge über Mut, Freundschaft und Selbstwirksamkeit. Das machte
so viel Spaß, dass eigentlich niemand merkte, dass ganz nebenbei auch Leseverständnis, Rechtschreibung und Grammatik geübt wurden.
Und so, wie die Kinder in den Büchern alle einen besonderen Freund erhalten, der ihnen heimlich
zur Seite steht, so erhielt auch jedes Kind der Klasse ein individuell gestaltetes Tier zum Abschluss des Projektes.
Wir danken Frau Kretschmar, die das Unmögliche möglich gemacht und jedem Kind seinen eigenen Stofffreund genäht
hat!
Die Tanzkunst leistet einen spezifischen Beitrag zur Bildung, u. a.: ästhetische Bildung, visuelle Kompetenz, selbstorganisiertes Lernen, Experimentierfreude,
Sensibilisierung der sensorischen, sensomotorischen und emotionalen Wahrnehmung, ganzheitliches Lernen: mit Kopf, Herz und Hand, Möglichkeiten der Ich-Erfahrung und Ich-Stärkung. Die Musik und
Rhythmik dienen ergänzend als Ausdrucks- und Kommunikationsmedium. Sie verbinden und schaffen Gemeinschaft.
Die Stärke des Projektes liegt in der Intensität des täglichen Auseinandersetzens mit sich selbst und den Mittänzer*innen*innen sowie der positiven Kommunikation und
Sprachbewusstheit unserer leitenden
Tanzexpert*innen. Wir halten es simpel: Entwicklung und Resilienz können in einer respektvollen und wertschätzenden Lernumgebung am besten wachsen. Wir schenken Vertrauen, sodass das Kind in sich
selbst zu vertrauen lernt. Die Kinder resonieren mit unserer positiven und lebendigen Art. Jeder unserer Tänzer*innen weiß um die Wichtigkeit der Gruppenkohäsion: die Stärken einzelner Kinder werden
von der Gruppe getragen sowie Schwächen Einzelner unterstützt. Uns geht es nicht um Gleichschritt und schon gar nicht um Perfektionismus. Diese stehen einer natürlichen und ertragreichen Entwicklung
bloß im Weg.
Hört doch mal rein ...
Hört doch mal rein ...
Kick-Off-Pressetermin für den KIDS-CHOR im Saal des Kinderschutzbundes
So geht es in der Schule mit den Corona-Maßnahmen weiter:
„Tschüss Lubo – komm bald wieder!“
Trainingsprogramm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen erfolgreich
abgeschlossen
Mehrere Wochen lernten die Klassen der Eingangsstufe gemeinsam mit „Lubo aus dem All“
verschiedene Emotionen und Problemlösungsstrategien kennen. Ein besonderes Augenmerk wurde dieses Mal auf die Stärkung des Klassenzusammenhaltes und des respektvollen Miteinanders gelegt, um
psychosoziale Folgen von Lockdown und Distanzunterricht aufzufangen. Nun wird Lubo erstmal wieder auf seinen Planeten zurückkehren und wünscht allen Kindern und ihren Familien eine friedliche und
fröhliche Winterzeit.
Wir sind wieder dabei!
Ab sofort suchen wir in den 3. und 4. Klassen Kinder, die Lust haben im KIDS-CHOR mitzumachen, also: "Ohren auf!"
Klasse, Kisten, Kooperation
Erlebnispädagogisches Training der 3. Klassen
Zu Beginn der 3. Klassen steht für jede*n Schüler*in das Zurechtfinden in einer neuen Gruppe. Ein positives Miteinander zu fördern, steht deshalb im Fokus der ersten Schulwochen. Denn nur wer sich gut fühlt, kann auch gut lernen.
Ein gemeinsames Teamtraining sollte hierfür einen wichtigen Baustein bilden. Zusammen mit dem KER.MIT Team des BDKJ Braunschweig erlebten die Schülerinnen und Schüler einen Tag voller Spiele und Übungen, bei denen man nur zusammen gewinnen konnte. Ein weiteres Highlight war auch das „Kisten klettern“, bei dem so manch einEr über sich hinauswuchs.
Gefördert wurde diese großartige Aktion durch die Braunschweiger Stiftung „Unsere Kinder in Braunschweig“ – Vielen Dank!
Die Mensa wächst ...
Mit der schul.cloud - App. Die Grundschule Ilmenaustraße stellt Ihnen als Eltern einen kostenlosen Zugang zur Verfügung. Damit sind Sie immer aktuell informiert und bleiben mit der Schule in Kontakt. Die Nachrichten sind verschlüsselt und sicher.
Einfach die entsprechende App installieren. Den Registrierungsschlüssel bekommen Sie bei der Klassenlehrkraft Ihres Kindes.
Wenn Sie kein privates Gerät für die App verwenden möchten, nutzen Sie die App im Internet. Klicken Sie dazu einfach hier rechts auf das Logo >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Die Stadt Braunschweig setzt ab sofort auf die "Luca-App" und wir sind dabei. Einfach App herunterladen, beim Betreten der Schule den QR-Code mit der Kamera scannen - fertig! Ein wirksames Instrument zur Pandemiebekämpfung, also machen Sie mit!
Kontaktlose Anmeldung für das Schuljahr 2022/23
Liebe Eltern,
ab sofort können Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden. Werfen Sie dazu alle Unterlagen in unseren Postkasten am Haupteingang. Ein Besuch in der Schule ist nicht nötig. Das Anmeldeformular und weitere Hinweise finden Sie hier im Download
Auch dieses Schuljahr besucht der kleine, grüne Außerirdische Lubo die Kinder der Eingangsstufe. Von ihnen möchte er lernen, wie man
auf der Erde Freunde findet und sich im Umgang mit anderen Menschen richtig verhält.
Das Präventionsprogramm „Lubo aus dem All“, befasst sich auf kindgerechte Weise mit der Förderung der Wahrnehmung von Gefühlen und dem
sich daraus ergebendem Verhalten.
Durch Geschichten, Spiele und konkrete Übungen, nahe an der Lebenswelt der Kinder, werden folgende Bausteine bearbeitet: Welche Gefühle
haben wir Menschen und woran kann ich sie erkennen? Wozu brauchen wir eigentlich Gefühle und wieso muss ich sie steuern können? Wie kann ich mich in Problemsituationen richtig
verhalten?
Das Programm wird in Form des sozialen Lernens in einer Doppelstunde pro Woche durch die Schulsozialarbeiterin durchgeführt. Auch diese
Jahr hat „Lubo“ die Kinder von der ersten Stunde an begeistert und hilft ihnen, sich auf diese schwierigen Themen einzulassen. Den Schülern*innen wird bewusst, dass ihr Verhalten, das sehr stark mit
ihren Gefühlen verbunden ist, von ihnen selbst gesteuert werden muss und dass es konkrete Strategien gibt, wie dies angemessen geschehen kann.
Wir sind dabei!
Die Grundschule Ilmenaustraße und die Grundschule Altmühlstraße sind 2 von 20 Schulen in ganz Deutschland und Österreich, die 2020 beim KIDS-CHOR-Projekt von Ernsting`s family mitmachen können!!! Dazu haben Frau Becher-Kienle und Herr Ludwig aus dem 3. Jahrgang einen Chor mit 23 Kindern zusammengestellt, genau wie die Altmühlstraße. Ab dem 17. Februar kommt Till Seifert - ein professioneller Singer-Songwriter aus Braunschweig (www.tillseifert.de) - als Chorleiter immer Montags in der 6. Std. zu uns in die Schule und singt mit den Kindern Songs aus dem Songbook und von sich. Am 26. Juni 2020 gibt es um 16:00 Uhr ein großes Abschlusskonzert. SAVE THE DATE !!!
Das wird eine aufregende Zeit mit vielen besonderen Momenten - wir werden hier berichten.
Grundschule Ilmenaustraße
Ilmenaustraße 29
38120 Braunschweig
Fon: 05 31 284 500 0
Fax: 05 31 284 500 20
Email: schulleitung@gs-ilmenau.de
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag
von 7:45 - 11:45 Uhr
Donnerstag geschlossen